
Hochzeitsplaner werden – eine Hochzeitsplanerin im Interview – 10 Fragen an Daya
Du bist Hochzeitsplaner oder möchtest Hochzeitsplaner werden?
Um die meistgestellten Fragen vorab zu beantworten, haben wir unserer Gründerin Katharina 10 Fragen gestellt.
INHALTSVERZEICHNIS
- Hallo Katharina, stell dich doch bitte kurz vor.
- Wolltest du schon als Kind Hochzeitsplaner werden?
- Wieso wolltest du denn deinen sicheren Beruf aufgeben um Hochzeitsplaner werden zu können?
- Was sagte dein Umfeld zu deiner Entscheidung Hochzeitsplaner werden zu wollen?
- Seit wann planst du Hochzeiten und wann hast du die Entscheidung getroffen, dass Hochzeitsplaner werden deine Zukunft ist?
- Hochzeitsplaner werden oft unterschätzt. Welche Voraussetzungen sollte ein Hochzeitsplaner erfüllen?
- Hochzeitsplaner werden im Sommer gebucht, doch was machst du im Winter Katharina?
- Hochzeitsplaner werden ist einfach, da der Beruf keine geschützte Berufsbezeichnung hat. Welcher Weg denkst du ist der beste, wenn man Hochzeitsplaner werden möchte?
- Wie war die Anfangszeit als werdende Hochzeitsplanerin?
- Die Avantgarde Academy, was ist das und wie hilft es Frauen dabei, die Hochzeitsplaner werden möchten?
Hallo Katharina, stell dich doch bitte kurz vor.
Hi, ich bin Katharina oder auch Daya, ich bin 36 Jahre alt, verheiratet und habe einen Sohn.
Vor nun 11 Jahren habe ich meine eigene Hochzeitsplanungs-Agentur gegründet.


Wolltest du schon als Kind Hochzeitsplaner werden?
Nein alles begann 2004, als ich mein Abitur gemacht hatte. Da ich den Wunsch hatte einen kreativen Beruf auszuüben, bin ich Mediengestalterin geworden.
Wieso wolltest du denn deinen sicheren Beruf aufgeben um Hochzeitsplaner werden zu können?
Einerseits hat mir der Job in der Werbeagentur sehr viel Spaß gemacht, da es ein kreativer Beruf war.
Andererseits stellte ich aber schnell fest, dass ich gar nicht so viel verdienen konnte.
Außerdem nervte es mich, jeden Morgen durch den Berufsverkehr in ein stickiges Großraumbüro fahren zu müssen und den gesamten Tag dort zu verbringen. Limitierte Kaffeepausen unter Beobachtung und eintönige Mittagspausen.
Eines war mir ganz klar: Das möchte ich nicht bis an mein Lebensende tun!
Da hatte ich dann beschlossen, dass ich mir für die Zukunft etwas suche, das mir Spaß macht, bei dem ich kreativ arbeiten kann und aber auch genug verdiene.
Außerdem war mir eine Work-Life-Balance sehr wichtig, da ich damals schon an eine zukünftige Familienplanung dachte.
Jetzt habe ich ja einen Sohn❤️

Was sagte dein Umfeld zu deiner Entscheidung Hochzeitsplaner werden zu wollen?
Ja… als ich meinem Umfeld mitteilte, dass ich einen Beruf gefunden habe, der die Voraussetzungen an meinen Traumberuf erfüllte, wurde ich erstmal ausgelacht.
Viele sagten so einen Beruf gäbe ist nicht, der Spaß, Freizeit und auch gutes Gehalt miteinander verbinden lässt.
Als ich ihnen dann sagte, dass es den Beruf gibt und dass ich Hochzeitsplaner werden möchte wurde ich skeptisch angeschaut denn viele trauten mir dies nicht zu.
Einige dachten auch das in Deutschland der Wunsch Hochzeitsplaner werden nicht real werden kann.
Naja, was soll ich sagen. Ich habe es dann einfach trotzdem gemacht!
Also beschloss ich, mir nebenbei mein Traumbusiness aufzubauen.
Ich hatte Angst.
Ich war unsicher.
Doch ich war mutig und ging den ersten Schritt!
Seit wann planst du Hochzeiten und wann hast du die Entscheidung getroffen, dass Hochzeitsplaner werden deine Zukunft ist?
2010 gründete ich Avantgarde Hochzeiten – Hochzeitsplaner Frankfurt.
Als ich festgestellt habe das die Arbeit als Hochzeitsplaner kreativ ist, mich erfüllt und mir die Wertschätzung bietet, die ich mir erwünscht habe, habe ich gemerkt, dass dies meine Zukunft ist.
Schon nach einem halben Jahr kündigte ich meinen Job und startete als Hochzeitsplanerin richtig durch.
Der Beruf des Hochzeitsplaners machte mich unglaublich glücklich! Besonders wenn ich das Brautpaar sehe, die vor Glück sooft Tränen in den Augen haben. Dann weiß ich, dass ich den besten Beruf habe.
Meine Agentur wurde immer größer und bekannter und schließlich stellte ich sogar Mitarbeiter ein.
Nach vielen erfolgreichen und glücklichen Jahren gründeten wir die Avantgarde Academy und bilden seitdem engagierte Frauen aus, die denselben Traum haben und auch Hochzeitsplaner werden möchten.

Hochzeitsplaner werden oft unterschätzt. Welche Voraussetzungen sollte ein Hochzeitsplaner erfüllen?
Als ich gestartet habe ich gemerkt, dass man ein großes Maß an Organisationstalent besitzen muss. Außerdem benötigt es einiges an Marketingwissen und Vertriebstaktiken.
Der Hochzeitsplaner Job ist also nicht so einfach wie in sich viele vorstellen, denn dazu gehört einiges:
Solltest du gerne Hochzeitsplaner werden solltest Du Organisationstalent beweisen, mit Dienstleistern verhandeln, sowie die Hochzeit komplett durchzukalkulieren und im Budgetrahmen zu bleiben, und vieles mehr.
Wenn du Hochzeitsplaner werden möchtest solltest du außerdem Durchhaltevermögen besitzen und stressresistent sein.
Auch empfehlen wir Dir viel Geduld einen Tag zu legen und eine gute Menschenkenntnis zu beweisen.
Viele kennen das Wort Bridezilla, doch du als Hochzeitsplaner bist dafür zuständig, dass die Braut nicht zum Bridezilla wird sondern rundum glücklich gestellt ist.
Möchtest du also ein erfolgreicher Hochzeitsplaner werden empfehlen wir Dir ein großes Verständnis und viel Geduld an den Tag zu legen denn es geht darum, dass das Brautpaar glücklich ist.
Das allerwichtigste ist, dass du den wichtigsten Tag im Leben deines Paares zu dem wundervollen, traumhaften Erlebnis machst, dass sie sich vorstellen.
Hochzeitsplaner werden im Sommer gebucht, doch was machst du im Winter Katharina?
Bis heute denken viele Menschen, dass Hochzeitsplaner nur saisonal im Sommer arbeiten, doch eine Hochzeit muss geplant werden.
Hochzeitsplaner werden also nicht nur im Sommer benötigt.
Und auch im Winter werden Hochzeiten gefeiert.
Selbstverständlich ist es so dass im Sommer mehr Hochzeiten angefragt und gefeiert werden als im Winter.
Doch eine Sommerhochzeit muss geplant werden und eine Planung dauert in der Regel zwischen 12 und 24 Monate.

Hochzeitsplaner werden ist einfach, da der Beruf keine geschützte Berufsbezeichnung hat. Welcher Weg denkst du ist der beste, wenn man Hochzeitsplaner werden möchte?
Das hatte ich mich damals auch gefragt, bevor ich das ganze gestartet habe.
Ich fragte mich damals:
Muss ich vielleicht ein Studium anfangen oder muss ich eine Ausbildung machen?
Damals hatte ich ein Franchise entdeckt, aber dies war nicht so mein Ding, da ich einfach zu unfrei dadurch gewesen wäre und dies auch knapp 10.000 € gekostet hätte.
Außerdem gab es damals noch eine IHK-Ausbildung die ging zehn Tage lang und da fragte ich mich, ob ich denn wirklich in 10 Tagen alles lernen kann, was ein Hochzeitsplaner braucht um professionell arbeiten zu können und ein eigenes Business aufzubauen.
Naja und da ist nichts gab was mich ansprach habe ich mich einfach entschieden es selbst zu machen.
Dies und ähnliches haben wir in den letzten 11 Jahren in unserer Arbeit als Hochzeitsplaner immer wieder gehört. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, Personen die Hochzeitsplaner werden möchten und mit Engagement und Leidenschaft dabei sind, auszubilden.
Avantgarde Hochzeiten hat sich seit über einem Jahrzehnt erfolgreich auf dem deutschen und europäischen Markt etabliert. Als Agentur für exklusive Hochzeitsplanung aus Frankfurt, die in ganz Deutschland und international agiert, planen wir kleine wie auch große Hochzeiten in einem erfahrenen exklusiven Rahmen.
Unsere Hochzeitsplaner Akademie, die Avantgarde Academy ist bekannt für den Erfolg ihrer Auszubildenden. Diese bauen sich innerhalb der Ausbildung ihr eigenes erfolgreiches und vor allem selbständiges Business auf.
Wie war die Anfangszeit als werdende Hochzeitsplanerin?
Oft war es schwierig, gerade am Anfang.
Die ersten 6 Monate hatte ich keine Aufträge und wusste auch nicht, wie ich an Aufträge gelangen kann.
Ich habe ziemlich viel Zeit, Nerven und auch Geld investiert, um mich weiterzubilden und ein erfolgreiches Business zu schaffen und um erfolgreicher Hochzeitsplaner werden zu können.

Die Avantgarde Academy, was ist das und wie hilft es Frauen dabei, die Hochzeitsplaner werden möchten?
Damals haben wir im Team gesagt, wir bauen diese Ausbildung auf und geben euch diese Geheimnisse mit.
Somit ersparen wir euch den langwierigen Weg und die steinige Anfangsphase.
Ihr profitiert von unserer langjährigen Erfahrung und wir teilen unsere Berufsgeheimnisse mit euch.
Wie plant man eine Hochzeit, sodass man sich nicht verzettelt und so wie ich nur 4 Stunden am Tag arbeiten muss?
Aber all dein Wissen nutzt dir nichts, wenn niemand dich sieht. Doch wie wird man sichtbar?
In der Hochzeitsbranche ist es wichtig niemals Marketing außer Acht zu lassen, denn Marketing ist das A und O.
In unserer Hochzeitsplaner Ausbildung lernst du eine gute Internetpräsenz aufzustellen. Hierzu zählen unter anderem deine Webseite dein Instagram-Account, Facebook oder ähnliches.
Es geht dabei nicht darum, dass du alle Kanäle bedienst, sondern darum, dass du einen professionellen Auftritt an den Tag legst.
Daher haben wir uns dazu verpflichtet mit einer fundierten und vor allem ganzheitlichen Ausbildung dafür zu sorgen, dass Du wirklich erfolgreich Deinen Traum verwirklichen kannst. Denn du sollst die Wedding Planner Ausbildung umsetzen und direkt praktisch Ergebnisse sehen. Du profitierst von unserer langjährigen Erfahrung und vor allem von unserer persönlichen Begleitung bis zum Ziel.
Es ist bewiesen, dass unsere Ausbildung Dich weiterbringt.
DU stehst bei uns an erster Stelle.
Kein kurzes Seminar. Kein unpersönlicher Kurs. Und auch kein unfreies Franchise-System.
Wir wollen Dich als erfolgreiche und glückliche Person sehen.
Am Ende deiner Ausbildung startest du in eine glückliche Zukunft. Unsere Hochzeitsplaner Ausbildung bietet Dir kein IHK Zertifikat. Wir bieten Dir eine Zukunft als erfolgreiche selbständige und freie Person, die ihren Beruf liebt und sich jeden Tag freut mit der Arbeit zu beginnen!
Wie Du vielleicht schon gelesen hast, bilden wir nicht jeden aus. Wir möchten nur engagierte, sympathische und entschlossene Personen ausbilden. Bevor du starten kannst musst du dich also qualifizieren.
Um herauszufinden, ob Du zu uns passt, kannst Du Dich gern zum kostenfreien Beratungsgespräch hier anmelden:
Wie viele werdenden Hochzeitsplaner in unserer Hochzeitsplaner Ausbildung uns im Vorgespräch sagen, war ihr Traum „Hochzeitsplaner werden“ schon lange vorhanden, meist seit sie ein kleines Mädchen waren.
Doch nicht bei jedem ist dies der Fall.
Vielen geht es Ähnlich wie Katharina – sie fragen sich:
Was möchte ich aus meiner Zukunft machen? Möchte ich noch länger meinem Beruf arbeiten? Wie kann ich meine kreativen und organisatorischen Fähigkeiten in ein erfolgreiches Business umwandeln?
Oft stoßen sie dann über Freunde, Bekannte oder auch übers Internet auf die Ausbildung zum Hochzeitsplaner.
Wenn auch Du Hochzeitsplaner werden möchtest, oder Fragen hast zum Thema Hochzeitsplaner Ausbildung dann kannst du uns gerne eine Nachricht schreiben oder dich in unser Formular hier eintragen.


