Hochzeitsplaner werden ohne Ausbildung
Schon als Kind hattest du den Wunsch Hochzeitsplaner zu werden.
Du bist kreativ und ein Organisationstalent.
Gerne würdest du nur noch mit glücklichen Menschen zusammen arbeiten. Auch möchtest du das dein Tun wertgeschätzt wird. Darüber hinaus sorgt das Thema der Hochzeitsplanung für Schmetterlinge im Bauch?
Doch wichtig ist eine Frage vorab:
Wer möchtest du sein, und was möchtest du erreichen?
Ein kreativer Beruf. Glücklich sein. Menschen glücklich machen. Und zudem noch deine Zeit frei einteilen.
Das klingt gut? Dann lies hier weiter…
Diese 7 Zeichen zeigen dir, dass es Zeit ist etwas in deinem Leben zu verändern.
- Vielleicht fühlst Du Dich aktuell einfach nicht wertgeschätzt.
- Außerdem macht dich deine Arbeit unglücklich.
- Denn tagtäglich freust du dich auf deinen Feierabend.
- Oft liegst du nachts wach und denkst über dein leben nach.
- Auch kannst du auf der Arbeit einfach nicht Du selbst sein.
- Gelangweilt und demotiviert startest du montags in die Woche.
- Noch bis zum Rentenbeginn in dem Beruf zu arbeiten bereitet dir Kopfschmerzen.
Hochzeitsplaner werden – dein Traumberuf.
Doch du und dein Umfeld sind sich unsicher, ob Hochzeitsplaner werden wirklich was für dich wäre und ob du das machen solltest?
Wieso solltest du deinen sicheren Beruf aufgeben um Hochzeitsplaner werden zu können?
Und wie kann man eigentlich erfolgreich Hochzeitsplaner werden?
Aber muss man dafür noch eine 3 jährige Ausbildung oder gar ein Hochzeitsplaner Studium machen?
Oder gibt es auch Möglichkeiten Hochzeitsplaner zu werden ohne Ausbildung?
Denn wir alle leben nur einmal und haben die Möglichkeit unser eigenes Leben nach unseren Wünschen und Vorstellung zu gestalten.
Daher finden wir, wir alle sollten unser Leben so gestalten, sodass wir nicht nur glücklich sondern auch stolz sein können, auf unser Tun.
Doch oft sind wir in festen Strukturen gefangen. Und wir tuen einfach was von uns erwartet wird.
Nicht weil wir es wollen, sondern einfach nur, weil man das eben so macht.
Denn es ist Zeit Dein Leben zu leben!
Die Fragen zum Hochzeitsplaner werden ohne Ausbildung im Überblick
- Welche Voraussetzungen solltest du erfüllen um Hochzeitsplaner werden zu können?
- Doch wie viel Zeit solltest du für die Wedding Planner Ausbildung in der Avantgarde Academy einplanen?
- Wie geht es nach der Hochzeitsplaner Ausbildung weiter?
- Hochzeitsplaner werden oft unterschätzt, welche Qualifikationen erhältst du in der Hochzeitsplaner Ausbildung?
- Was ist ein Zeremonienmeister?
- Aber kann man als Hochzeitsplaner selbständig sein und völlig frei arbeiten?
- Doch wer ist mein Coach in der Hochzeitsplaner Ausbildung?
„In der Avantgarde Academy zeigen wir unseren Teilnehmern, wie Sie erfolgreiche, sowie exklusive Hochzeitsplaner werden.“
Denn wir lieben es unseren Teilnehmern in der Wedding Planner Ausbildung zu zeigen, wie sie sich finanziell unabhängig machen und gleichzeitig einen Beruf ausüben, der Ihre Berufung ist.
Katharina Daya Friedrich
Du bist schon lange auf der Suche nach dem richtigen Weg professionelle Hochzeitsplanerin zu werden?
- Doch du möchtest keinen kurzen Wochenend-Kurs machen?
- Keine unerfahrenen Ausbilder?
- Auch keine zweiwöchige Ausbildung in einem Hotel?
- Und kein ausbeuterisches Franchise-Konzept?
Das können wir sehr gut verstehen. Deshalb haben wir die Avantgarde Academy gegründet.
Katharina Daya Friedrich
Falls du die Voraussetzungen um Hochzeitsplaner zu werden erfüllst:
Dann kannst Du Dich gern hier bewerben:
Wir schauen dann, ob Du zu uns passt.