Hochzeitsplaner Quereinstieg
So gelingt Dir der Start in die Hochzeitsbranche!

Hallo, hier ist Daya aus der Avantgarde Academy!
Ich möchte Dir in den nächsten Tagen und Wochen unglaublich viele spannende Infos geben, rund um das Thema Hochzeitsplaner werden!
Eine sehr spannende Frage, die mir immer gestellt wird: Muss ich Eventmanagement studiert haben oder eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau gemacht haben, damit ich als Hochzeitsplanerin erfolgreich bin?
Die Antwort ist ganz klar: NEIN!
Diese Berufe sind ideale Sprungbretter für den Hochzeitsplaner Quereinstieg
Wir bilden seit über 10 Jahren aus und haben daher mal ganz genau analysiert, welche Berufe offensichtlich in der Praxis als Background sehr förderlich sind, um extrem erfolgreich zu sein. Das überraschende Ergebnis: Die Absolventinnen unserer Hochzeitsplaner Ausbildung haben zuvor in den unterschiedlichsten Bereichen gearbeitet.
Und das ist eine tolle Nachricht! Denn es bedeutet: Auch Du kannst den Quereinstieg als Hochzeitsplanerin wagen und Deinen Traum verwirklichen – unabhängig davon, welchen beruflichen Weg Du bisher eingeschlagen hast.

Folgende Berufe / Studiengänge haben unsere erfolgreichsten Absolventinnen vorher ausgeübt:
- Bürokauffrau
- Einzelhandelskauffrau
- Hotelfachfrau
- BWL-Studium
- Restaurantfachfrau
- Steuerfachangestellte
- Rechtsanwaltsfachangestellte
- Veranstaltungskauffrau
- Eventmanagement-Studium
- Marketingleader
- Innenarchitektin / Designberatung
- Tourismuskauffrau
- Assistenz der Geschäftsführung
- Mediengestalterin
Findest Du Dich hier wieder? Falls nicht, keine Sorge! Viel wichtiger als der bisherige Beruf ist, dass Du Lust hast, Deine Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Denn der Quereinstieg als Hochzeitsplaner bietet Dir die Möglichkeit, in einen kreativen und erfüllenden Beruf zu wechseln!
Besonders hilfreich ist es, wenn Du bereits Erfahrung in der Kundenbetreuung, Organisation oder im kreativen Bereich hast. Diese Fähigkeiten helfen Dir, reibungslose Abläufe zu gewährleisten, mit Dienstleistern zu verhandeln und die Wünsche Deiner Brautpaare perfekt umzusetzen.
Viele unserer Absolventinnen haben sich zunächst nebenberuflich als Hochzeitsplanerin selbstständig gemacht und konnten sich nach kurzer Zeit ein stabiles Business aufbauen. Der große Vorteil: Du kannst flexibel starten und in Deinem eigenen Tempo wachsen. Mit der richtigen Hochzeitsplaner Ausbildung, einer guten Strategie und viel Leidenschaft kannst auch Du den Sprung in die Hochzeitsbranche schaffen!
Starte jetzt Deinen Weg in die Hochzeitsbranche!
Träumst Du davon Dich als Hochzeitsplanerin nebenberuflich selbstständig zu machen und später ggf. sogar hauptberuflich diesem kreativen und mit Spaß gefüllten Beruf nachzugehen? Dann bewirb Dich jetzt in der Avantgarde Academy, der Akademie, die die erfolgreichsten Planer und Planerinnen Europas hervorgebracht hat.